Empfehlungen bei ärztlichen Kontrolluntersuchungen

  • Wachstums- und Ernährungsbeurteilung bei jedem Besuch
    • Screening oraler motorischer Dysfunktion
    • Radiologische Schluckuntersuchungen bei Verschlucken / Würgen während der Nahrungsaufnahme, schlechter Gewichtszunahme, häufigen Atemwegserkrankungen oder Nahrungsverweigerung
    • Eindicken oder Kühlung der Nahrungsmittel zur Sicherheit
    • (N)G-Sonde bei schwerwiegender Ernährungsstörung
  • Regelmäßige neurologische und / oder entwicklungs- / verhaltensbezogene Untersuchungen
    • Entwicklungsfortschritte, Förderbedarf
    • EEG-Kontrolle
    • Seh- und Hörtests
    • Schlafstörungen
    • Angsstörungen
    • Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
    • Kinderpsychiater bei ernsthaften aggressiven oder destruktiven Verhaltensauffälligkeiten
  • Anfallsmanagement durch erfahrenen Epileptologen
  • SUDEP Vorsorge:
    • Regelmäßige Überwachung auf Anzeichen von Anfällen und / oder Veränderungen des Anfallstyps
    • Herz- oder Stoffwechselstörungen (Herzechokardiogramm zum Ausschluss von Kardiomyopathie und links- oder rechtsventrikulärer Hypertrophie, Infarkt- oder Wandbewegungsstörungen oder anderen abnormalen Herzbefunden)
    • Schlafstudie über Nacht mit Überwachung der Atmung, Pulsoximetrie und EKG (Polysomnographie), idealerweise in Kombination mit einer EEG-Aufzeichnung über Nacht
    • Anzeichen von Atemwegserkrankungen
    • Allgemeine Reaktion auf Krankheiten
    • Zu vermeidende Umstände: Anfallsauslöser (z.B. Schlafentzug, Stress, unregelmäßige Medikamenteneinnahme)