Der Schweregrad der Entwicklungsstörungen ist auch bei Personen mit demselben Dup15q-Chromosomenmuster sehr unterschiedlich. Bisher wurde keine offensichtliche Korrelation zwischen der Größe der duplizierten Region und der Schwere der Symptome festgestellt. Die nachfolgenden Symptome treten jedoch bis zu einem gewissen Grad bei den meisten Personen mit Dup15q-Syndrom auf. Wende Dich immer an Deinen persönlichen Arzt oder genetischen Berater, um Einzelheiten Deiner individuellen Situation zu besprechen.

Ärzte sollten dieses Syndrom bei jedem Säugling / Kind mit früher zentraler Hypotonie, leichten dysmorphen Merkmalen, signifikanter Entwicklungsverzögerung, autistischem Verhalten, BNS-Anfällen (infantilen Spasmen) oder schwer zu kontrollierender Epilepsie vermuten. 

Wenngleich diese Webseite allgemeine Informationen über das Dup15q-Syndrom enthält, solltest Du Dich immer an Deinen persönlichen Arzt oder genetischen Berater wenden, um Einzelheiten Deiner individuellen Situation zu besprechen.